top of page
 Stoacherhof 

Den Stoacherhof gibt es schon seit langer Zeit.

In der Mühlbachler Gemeindekronik wird bereits im 18 Jahrhundert auf den Stoacherhof verwiesen. Wie bei den meisten Höfen in dieser Zeit bildete Ackerbau, Viehhaltung und Forstwirtschaft die Grundlage zum Überleben. Als mein Großvater den Hof von seinem Vater übernahm stand er einigen Herausforderungen gegenüber.

 

Der Hof war veraltet und außerdem wurde direkt über dem alten Hof die "Mützner" Autobahnbrücke der A13 Brennerautobahn gebaut. Deshalb entschloss sich mein Großvater in einem nahegelegen Feldstück einen neuen Hof zu errichten. 

Da gerade der Fremdenverkehr im kommen war, wurde der neue Hof so ausgelegt, dass die Vermietung von Ferienwohnungen einen neuen Betriebszweig bildete.

Außerdem rückte die Milchwirtschaft immer weiter in den Vordergrund.

Als ich 2012 den Hof  von meinem Großvater übernahm, stand ich vor der Entscheidung in welche Richtung ich den Stoacherhof lenken möchte.

Neue Zeiten bringen immer neue Möglichkeiten mit sich und somit wollte ich aus dem Stoacherhof das Bestmögliche machen.

Eine Entscheidung die ich getroffen habe war die Umstellung von Rinderhaltung auf Pferdehaltung. Hierbei spielte der Zufall eine Rolle, aber das ist eine andere Geschichte...

Eine weitere Entscheidung war, dass ich aufgrund der Faszination zur Biene angefangen habe zu Imkern. 

Fläche und Räumlichkeiten hatte ich nun ja zur Verfügung und somit stand dem neuen Hobby nichts mehr im Weg.

An der Biene fasziniert mich am meisten, dass Sie von der Natur nimmt, ohne diese zu zerstören. Sie geht sogar noch einen Schritt weiter und hilft dabei das Ökosystem am laufen zu halten.

Da könnten sich so manche Menschen und Unternehmen eine Scheibe abschneiden...

bottom of page